|
100 Straßenbahnbetriebe: Szczecin
|

|
Tritt man aus dem Hauptbahnhof, so empfangen einem zunächst die typischen Doppeltraktionen, hier mit Ganzzugwerbung. Sehen aus wie Tatras, sind aber Konstalwagen
Dworzec Głowny
Zum Glück ist der Betrieb viel abwechslungsreicher, es gibt eine Vielzahl von Bauarten und Varianten
ein ex-Düsseldorfer, wie alle Stettiner Wagen mit der "archivfreundlichen" großen Liniennummer an der Seite bzw. an der Front - Plac Kosciuszki
Konstal Zug in "klassischer Lackierung" mit unten geschlossenen Türen
in der "Stettiner Lackierung" mit unten verglasten Türen
ein "Klassiker", Typ 102 Na, mit beiden Türarten
Ein 102 Na mit einheitlichen Türen ;-)
ein moderner polnischer Straßenbahnwagen
es war einer der heißen Septembertage dieses Jahres, da war "Führerraumklimatisierung" angesagt
bei diesem ex-Düsseldorfer hier auch
ein paar Bilder mit Ganzreklame dürfen für einen Gesamteindruck nicht fehlen
zwischendurch ein Düwag in den Stettiner Hausfarben
und nochmals zwei Konstal-Ganzreklame-Züge
Wer ganz genau hinschaut, erkennt einen "Panoramawagen" besonderer Bauart
nochmals etwas genauer
nochmals ein ex-Düwag - Pomorzany
und ein 102 Na zum Vergleich
auf der Linie 1 fuhren Einzel-Konstals - Potulicka
In den vergangenen Jahren wurde der Wagenpark in Szczecin durch Modernisierungen, Neubauten und modernisierte Gebrauchtfahrzeuge aus Berlin deutlich verbessert. Die "klassischen" Gelenkwagen vom Typ 102Na sind dadurch ebenso verschwunden wie die ex Düsseldorfer Düwags. [
www.drehscheibe-foren.de]
Tw 501, L2, Basen Gómiczy, 17.09.2012, Baujahr 2010, Typ 105N/S/HF09, Bauart Moderus Alfa der Firma Modertrans in Poznan
Tw 789, Basen Gómiczy, 17.09.2012, Baujahr 2007, Typ 105N2k/2000/Protram
Tw 789, 17.09.2012, türlose Seite
Tw 801, L7, Basen Gómiczy, 17.09.2012, Typ 120Na Pesa Swing
Tw 801, L7, Basen Gómiczy, 17.09.2012, Typ 120Na, türlose Seite
Tw 805, L8, Basen Gómiczy, 17.09.2012, Typ 120Na
Tw 1057, L8, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, 105N2k/2000/Protram
Tw 1053, L5, Plac Rodla, 17.09.2012, 105N2k/2000
Tw 1209, L11, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, kam 2008 aus Berlin, dort 5106, Typ T6A
Tw 1207, L8, Basen Gómiczy, 17.09.2012, wird rege benutzt, kam ebenfalls 2008 aus Berlind. dort 5194, T6A2
mit nur dreistelliger Nummer: Tw 233, L2, Basen Gómiczy, 2010 ex Berlin 5140, T6A2
Tw 205, L2, Basen Gómiczy, 17.09.2012, 2008 ex 5214
nochmals Tw 205, türlose Seite
Tw 211, L3, Dworzec Glówny, 17.09.2012, 2008 ex 5208
Stettiner und Berliner Tw 768, Tw 106 KT4Dt und Tw 203 T6A2, Pomorzany, 17.09.2012
Tw 219, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, 2008 ex 5210, mit "heftiger" Werbung
Tw 226, L7, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, 2010 ex 5165
Tw 223, L10, 17.09.2012, 2010 ex 5119
Tw 231, L3, Plac Tobrucki, 17.09.2012, 2010 ex 5111
Neben den T6A2 gelangten auch Fahrzeuge des Typs KT4Dt nach Szczecin. Hier Tw 103, L9, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, 2006 ex 7017, trägt schon stettiner Farben
Tw 106, L4, Pomorzany, 17.09.2012, 2006 ex 7046
Tw 123, L4, Piastów, 17.09.2012, 2010 ex 7019, so lustig die Totalwerbung auch aussieht, als Fahrgast finde ich sie nur ärgerlich
Tw 124, L4, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, 2010 ex 7020, "Fahrgäste in Folienverpackung"
Tw 127, L4, Plac Kosciuszki, 17.09.2012, 2010 ex 7015
Tw 129, L4, Plac Rodla, 17.09.2012, 2010 ex 7097
Alle bisher erschienenen Folgen
100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in
Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2006