100 Straßenbahnbetriebe: Schöneiche

Metropolregion
Die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn war vor der Wende für Besucher aus dem Westen ähnlich schwer zu erkunden wie die Woltersdorfer Straßenbahn, da nur ein paar hundert Meter auf (Ost-)Berliner Gebiet liegen.

Tw 64, Friedrichshagen, Februar 1978, Eigenbau 1969 in Schöneiche
Bilder/normal/Schoeneiche/78x004neu.jpg

Bw 113, Friedrichshagen, Februar 1978
Bilder/normal/Schoeneiche/78x005neu.jpg

Tw 62, Friedrichshagen, Februar 1978, das 1966 in eigener Werkstatt gebaute Fahrzeug trug bis 1975 die Nummer 73. Seit 1996 Hist. Tw.
Bilder/normal/Schoeneiche/78x006.jpg

Bw 131, Friedrichshagen, Februar 1978, 1942 von Niesky gebaut, kam 1964 aus Chemnitz
Bilder/normal/Schoeneiche/78x007.jpg

Bilder/normal/Schoeneiche/78x008.jpg

Tw 61 und Bw 112, Friedrichshagen, Juli 1983, wurde 1964 in Schöneiche gebaut und trug zunächst die Nummer 11,
Bilder/normal/Schoeneiche/83x008.jpg

Tw 75, als L88, S-Bhf Friedrichshagen, 22.05.1991, gebaut 1975, Typ TZ70/1, Raw Schöneweide/LEW
Bilder/normal/Schoeneiche/91x254.jpg

Tw 77, L88, S-Bhf Friedrichshagen, 21.05.1991, Bj.1957, Typ T57, Gotha/LEW, 1990 ex Cottbus 95
Bilder/normal/Schoeneiche/91x255.jpg

Bw 109, L88, S-Bhf Friedrichshagen, 21.05.1991
Bilder/normal/Schoeneiche/91x256.jpg

Tw 24, Bln.-Friedrichshagen, 19.08.1996, Bj. 1979, Typ KT4D, 1994 ex Cottbus 12
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1091.jpg

Tw 80, Schöneiche Depot, 19.08.1996, Bj 1961, Typ T57, Gotha/LEW, 1995 zunächst leihweise ex Zwickau 951, 1996 übernommen
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1093.jpg

Tw 77, Schöneiche Depot, 19.08.1996
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1094.jpg

Tw 21, Schöneiche Depot, 19.08.1996, Bj. 1981, KT4DM
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1096.jpg

Tw 22, Rahnsdorfer Straße, 19.08.1996
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1099.jpg

Tw 24, Rahnsdorfer Straße, 19.08.1996
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1100.jpg

Tw 25, Stadtgrenze Berlin, 19.08.1996
Bilder/normal/Schoeneiche/96x1103.jpg

Tw 21, Friedrichshagen, 01.11.2000
Bilder/normal/Schoeneiche/00x672.jpg
Ab 1999 erneuerte die Straßenbahn Schöneiche ihren Wagenpark durch Gebrauchtfahrzeuge aus Heidelberg.

Tw 41, S-Bhf Friedrichshagen, 06.09.2004, ex HSB 225, Bj. 1966, Typ Gt6, 1999 ex Heidelberg
Bilder/normal/Schoeneiche/04x497.jpg

Bilder/normal/Schoeneiche/04x498.jpg

Heidelberg Tw 220 wartet im Depot auf seinen Umbau, 06.09.2004
Bilder/normal/Schoeneiche/04x501.jpg

Tw 78, Depot, 06.09.2004, Bj. 1957, Typ T57, Gotha/LEW, 1990 ex Cottbus 93
Bilder/normal/Schoeneiche/04x502.jpg

Tw 43 Zweitbesetzung, Depot, 06.09.2004, ex HD 218
Bilder/normal/Schoeneiche/04x503.jpg

Tw 44, 06.09.2004, 2003 ex HSB 226
Bilder/normal/Schoeneiche/04x506.jpg

Tw 227 trägt noch die Heidelberger Liniennummer 1, Depot, 06.09.2004
Bilder/normal/Schoeneiche/04x508.jpg

Tw 65, Depot, 06.09.2004, 1970 Eigenbau Schöneiche
Bilder/normal/Schoeneiche/04x509.jpg

historischer Bw 20, 06.09.2004, Bj. 1928,Lindner
Bilder/normal/Schoeneiche/04x510.jpg

Tw 42, 06.09.2004, ex HSB 219
Bilder/normal/Schoeneiche/04x512.jpg

Tw 24, Rüdersdorf, 06.09.2004, Bj 1979, Typ KT4DM, 1999 teilmodernisiert, 1994 ex Cottbus 12
Bilder/normal/Schoeneiche/04x517.jpg

Tw 21, 88, S-Bhf Friedrichshagen, 03.12.2007
Bilder/normal/Schoeneiche/07x1258.jpg

Tw 21, S-Bhf Friedrichshagen, 03.12.2007
Bilder/normal/Schoeneiche/07x1259.jpg

Alle bisher erschienenen Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2009

Valid HTML 4.01 Transitional CSS ist valide!