|
100 Straßenbahnbetriebe: Mannheim
|

|
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) betreibt seit 1. März 2005 als Tochterunternehmen der HSB, VBL, RHB, MVV Verkehr und MVV OEG deren Stadt- und Straßenbahnlinien, Eisenbahnlinien und Omnibuslinien. Zu den ältesten Fahrzeugen, die ich in Mannheim fotografiert habe, zählen die ex-Heidelberger Tw 318 und Tw 319, Baujahr 1960
Mannheim Hbf 29.08.1991
Tw 319 auf DB Wagen zum Transport nach Zagreb, 06.07.1995
auch dieses Fahrzeug trug mal die Nr 319, ebenfalls Baujahr 1960
Tw 346 und Tw 347 aus der gleichen Serie fahren inzwischen in Zagreb, alter Meßplatz, 08.08.1987
Tw 347 mit Aerobus, Alte Feuerwache, 1975
mit Tw 349, der nach der Trennung von Ludwigshafen dort als Tw 116 fuhr, begann 1962 die zweite Düwag Serie, Ludwigshafen Pfalzbau, 08.08.2001
eine interessante Lackierung hatte Tw 350, Kurpfalzbrücke, 05.01.1995
einer der letzten aus dieser Serie, Tw 397 fährt als Tw 442 in Kaliningrad, Kurpfalzbrücke, 05.01.1995
23 Fahrzeuge aus dieser Serie wurden durch Einbau eines Niederflur-Mittelteils zu Achtachsern umgebaut. Da die Portale weiter benutzt wurden, wurden jeweils zwei Sechsachser für einen Umbau benötigt. Tw 501, der erste Umbau, Alter Meßplatz, 19.05.2005
Tw 366, vor dem Umbau, Tattersall; 27.07.1988
und als Tw 507 nach dem Umbau, Alter Meßplatz, 02.01.1996
noch ein vorher - nachher Bild, Tw 377, Breite Strasse, 05.08.91
fuhr nach dem Umbau als Tw 512, Hbf, 04.03.95
Die 400er Serie wurde ab 19963 geliefert, Tw 401, Paradeplatz 08.08.1987, gelangte später nach Gotha
Auch aus dieser Serie wurden aus Sechsachsern Achtachser, Tw 521 ex Tw 432, Sandrain, 05.01.1995
Die Tw 436 bis Tw 450 wurden 1967 gebaut, Alter Meßplatz 16.02.1995, inzwischen Zagreb Tw 927
der letzte aus dieser Reihe, ausgemustert 2007, war zuvor lange im Fahrschuleinsatz, Tattersall, 29.08.1990
Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2008