|
100 Straßenbahnbetriebe: Kirnitzschtal
|

|
Ausschließlich mit Gebrauchtfahrzeugen wickelt die Oberelbische Verkehrsgesellschaft den Betrieb auf der eingleisigen Strecke zwischen Bad Schandau an der Elbe und Lichtenhainer Wasserfall ab. Bemerkenswert dabei ist, dass die Triebwagen klassische Zwei-Richtungs-Fahrzeuge sind während die Beiwagen "eigentlich" Ein-Richtungs-Fahrzeuge sind, da sie nur auf einer Seite Türen haben, aber natürlich in beide Richtungen gefahren werden können.
Tw 1, Bad Schandau, 23.08.1997, dahinter Bw 23
Tw 1 wurde 1957 von Gotha/LEW gebaut, Typ T57, kam 1992 aus Plauen als Tw 61
Tw 1 und Bw 23, man erkennt die "fehlenden" Türen am Bw
Bw 21, Baujahr 1963, Gotha, Typ B2-62, Wagenkasten aus Leipzig, Fahrgestell aus Halle, offensichtlich ein Einrichtungswagen
Tw 2 mit Bw 21
Tw 2 wie Tw 1 Baujahr 1957, kam ebenfalls aus Plauen
Bw 22, Bj. 1963, Gotha, Typ B2-62, Wagenkasten aus Leipzig, Fahrgestell aus Halle
Tw 4 rangiert um Bw 26
Bw 26, das jüngste Fahrzeug, Bj. 1968, CKD, Typ B2D, kam 1995 aus Zwickau 995
Tw 4, Bj. 1960, 2xZR, Gotha/LEW, Typ T57, kam ebenfalls 1995 aus Zwickau 956
Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2010