|
100 Straßenbahnbetriebe: Freiburg
|

|
Freiburg Mitte der Siebziger Jahre, das war Gelenkwagenentwicklung live.
Tw 101, Typ Nachläufer 1959 von Rastatt gebaut. 06.04.1977
Tw 102, Typ Nachläufer 1959 von Rastatt gebaut. 06.04.1977
mit 2x Bw der frühen 50er Jahre behängt,hier Bw 241 Bj 1953 06.04.1977
Aus der Serie der Gelenkwagen mit gesteuertem Gelenkpunkt Tw 106 Bj 1962 Esslingen 15.06.1974
Eine zweite Serie dieser Wagen wurde 1966 wieder von Esslingen gebaut, hier Tw 111. 06.04.1977
ab Tw 115 wurden die Wagen 1967/68 von Rastatt gebaut. 15.06.1974
1993 sehen wir den gleichen Tw in den neuen Farben der Stadtwerke Freiburg, nach der Wende gelangte der Tw 1994 nach Halberstadt und ist dort noch im Einsatz. 15.05.1993
ebenso wie Tw 119. 06.04.1977
mit dem Tw 201 begann 1971 die Zeit der Düwag Achtachser Gelenkwagen. 06.04.1977
und der Einrichtungsfahrzeuge. 06.04.1996
Tw 203 aus der gleichen Serie. 06.04.1977
Tw 204 behielt seine Werbung auch über den Farbwechsel des Unternehmens. 06.04.1977
Die Tw 201 bis 204 wurden 2001 verkauft. 06.04.1996
Die ab 1981 gebaute Serie war 14 cm breiter als die ersten vier dieses Typs. 05.11.1994
Tw 214 ist der letzte dieser Serie 15.05.1993
11 Wagen umfasste die ab 1990/91 wieder von Düwag gebaute Serie ab Tw 221 mit Niederflur - Mittelteil und entsprechender Aufschrift auf dem Fahrzeug - mit 7% Nf Anteil. 05.11.1994
Tw 231 ist der letzte dieser Serie. 05.11.1994
3 Jahre später folgte die nächste Serie, jetzt schon mit 48% Nf Anteil und teilweise "Taufnamen", hier der zweite Tw 242 am 04.03.1995
gelegentlich trifft man ein Fahrzeug ohne Werbung wie hier Tw 260 im November 1994
aber schon fünf Monate später...04.03.1995
zeitlich danach kommen die Combinos, aber gehen wir lieber nochmals nach 1977 zurück:
einfach schön
und Tw 406 1953 bei Rastatt gebaut
1994 begegnete mir noch Tw 74 als Partywagen
Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2006