100 Straßenbahnbetriebe: Dortmund

Metropolregion
Obwohl die Bilder nur gut elf Jahr alt sind, sind sie schon zum großen Teil "historisch", da viele Fahrzeuge verkauft oder verschrottet sind.

Die Düwags Baujahr 1974 fahren inzwischen zum Teil in Resita
Reinoldikirche, 10.04.1996
Bilder/normal/Dortmund/96x187.jpg

Kampstraße, 10.04.1996
Bilder/normal/Dortmund/96x208.jpg

Bilder/normal/Dortmund/96x207.jpg


Bilder/normal/Dortmund/96x195.jpg

Tw 13 seit 2001 abgestellt in Dorstfeld
Bilder/normal/Dortmund/96x185.jpg

Tw 14 in den Traditionsfarben
Bilder/normal/Dortmund/96x194.jpg

Auch die 1978er Düwag N8C sind inzwischen bis Tw 106 verschrottet, Tw 102 Ostentor
Bilder/normal/Dortmund/96x219.jpg

Tw 103, Kampstraße
Bilder/normal/Dortmund/96x199.jpg

Bilder/normal/Dortmund/96x191.jpg

ab Tw 107 sind sie noch in Betrieb
Bilder/normal/Dortmund/96x281.jpg

Tw 109
Bilder/normal/Dortmund/96x205.jpg

auch tunnelgängig, U-Stadtgarten
Bilder/normal/Dortmund/96x251.jpg

Düwag Tw 121 ff wurden ab 1981 gebaut und sind fast alle noch im Dienst
Bilder/normal/Dortmund/96x193.jpg

außer Tw 130, nach Brand 2006 verschrottet
Bilder/normal/Dortmund/96x190.jpg

Bilder/normal/Dortmund/96x197.jpg

Tw 144 ist der erste der 1983er Serie
Bilder/normal/Dortmund/96x196.jpg

zu der auch Tw 153 gehört.
Bilder/normal/Dortmund/96x210.jpg

Mit dieser Serie war die N8C Beschaffung beendet, der letztbeschaffte: Tw 154, Ostentor
Bilder/normal/Dortmund/96x282.jpg

Auch schon zehn Jahre alt waren die B80C der 1986er Serie
Bilder/normal/Dortmund/96x248.jpg

Bilder/normal/Dortmund/96x250.jpg

Die damals jüngsten Fahrzeuge waren die B80C des Baujahrs 1994, die ab 1996 durch Einfügen eines Mittelteils zu Achtachsern wurden
Bilder/normal/Dortmund/96x253.jpg

Alle bisher erschienenen Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2007

Valid HTML 4.01 Transitional CSS ist valide!