|
100 Straßenbahnbetriebe: Cottbus
|

|
In Cottbus hatte man im Jahr vor meinem ersten Besuch "Straßenbahnbaugeschichte" geschrieben. Angesichts eines großen Bestands relativ neuer Tatra KT4D war an eine Fahrzeugneubeschaffung zum Einstieg in das Niederflurzeitalter nicht zu denken. Die andernorts - z.B. in Mannheim - gewählte Methode, zwischen zwei Jacobs-Drehgestellen ein Niederflurteil einzubauen, schied mangels Drehgestell im Gelenk aus. So kam die Mittenwalder Gerätebau mit Schindler Waggon und FIAT-SIG auf die Idee, zwischen die beiden Tatra Teile ein 8,66 m langes Niederflurmittelteil auf zweirädrigen Losradlaufwerken einzufügen
Stadthalle, 24.08.1997, die 18,11 m langen KT4D wurden im Jahr 1998 zu 26,77 m langen KTNF6 umgebaut
Stadthalle, 24.08.1997, bereits umgebaut KTNF6
Bahnhof, 07.09.2004, auch in Cottbus bemächtigt sich die Werbung der Fenster
Neu Schmellwitz, 07.09.2004
Der oben schon gezeigte Tw 43 nach dem Umbau
Stadthalle, 07.09.2004
Stadthalle, 07.09.2004, ganz ohne Werbung
Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2008