100 Straßenbahnbetriebe: Basel

Miniaturuebersicht
Ein interesanter Wagenpark, Beiwagenbetrieb und abwechslungsreiche Kombinationen vom Fahrzeugen machen Basel für den Straßenbahnfreund sehenswert. Beeindruckend ist daneben, wie viele Jahre Straßenbahnfahrzeuge im Einsatz sein können und wie durch geschickte Umbauten vorhandene Fahrzeuge an geänderte Bedürfnisse angepasst werden können

Tw 401, L15, Messeplatz, 04.03.1995,, mit Bw 1488, Typ Be 4/4 gebaut von SWP 1948/49, inzwischen ebenso ausgemustert wie das dahinter stehende Hotel Admiral
Bilder/normal/Basel/95x174.jpg

nochmals am gleichen Tag am Aeschenplatz, 4-Achser Triebfahrzeug und 4-Achser Beiwagen
Bilder/normal/Basel/95x202.jpg

Tw 420, Bad Bahnhof, Totalreklame SBB CFF, 04.03.1995, aus der Bauserie 1948/49
Bilder/normal/Basel/95x206.jpg

Zwei Jahre jünger, Baujahr 1959/51, Tw 426, Aeschenplatz, 08.04.1977
Bilder/normal/Basel/77x095.jpg

Aus der selben Serie, Tw 442, Aeschenplatz, 02.11.1991, mit Bw 1420
Bilder/normal/Basel/91x825.jpg

Aus der 1958er Serie von Schindler, Tw 453, Badischer Bahnhof, 04.03.1995, mit Bw 1473
Bilder/normal/Basel/95x173.jpg

Ein Olttimer im Betriebseinsatz, Bw 1324, Steinenberg, 16.06.1974, gezogen von Tw 457, Baujahr 1943
Bilder/normal/Basel/74x330.jpg

Und noch ein Dreiachser, Bw 1335, Aeschenplatz, 08.04.1977, Baujahre 1956-64
Bilder/normal/Basel/77x094.jpg

Bw 1445, Heuwaage, 16.06.1974, und Tw 473
Bilder/normal/Basel/74x335.jpg

Dasselbe Fahrzeug, Bw 1445, Bahnhof SBB, eines der seltenen Basler Fahrzeuge mit Ganzreklame, Style Hongkong, 37 Jahre und zehn Tage später am 26.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0563.jpg

Auch dieser Beiwagen ist schon fast vierzig Jahre alt, Bw 1501, St. Jakob, 25.06.2011, durch Einbau einer weiteren "Niederflurtür" barrierefrei umgebaut. Somit ist gewährleistet, dass bei diesem Drei-Wagen-Zug mindestens ein Niederflureinstieg vorhanden ist.
Bilder/normal/Basel/11x0521.jpg

nochmals ein Ganzreklame Beiwagen, SBB Bahnhof, 31.07.2002
Bilder/normal/Basel/02x390.jpg

Tw 457, Steinenberg, 16.06.1974, war zum Zeitpunkt der Aufnahme sieben Jahre alt, Typ Be 4/4, gebaut 1967 von Schindler, im Volksmund als "Gummikuh" bezeichnet
Bilder/normal/Basel/74x334.jpg

Siebzehn Jahre später, Tw 457, Aeschenplatz, 02.11.1991, mit Bw 1438
Bilder/normal/Basel/91x826.jpg

Weitere zwanzig Jahre später, Aeschenplatz, 25.06.2011, mit Bw 1490. Auch bei diesem Zug Barrierefreiheit durch einen Niederflureinstig im Beiwagen
Bilder/normal/Basel/11x0528.jpg

Aus der selben Serie Tw 458, Steinenberg, 16.06.1974
Bilder/normal/Basel/74x329.jpg

und Tw 460, Aeschenplatz, 25.06.2011 und Bw 1479
Bilder/normal/Basel/11x0526.jpg

Tw 479, Aeschenplatz, nochmals eine der seltenen Totalwerbungen IWB, 25.06.2011, wurde 1986 von Schindler gebaut und als "Cornichon" bezeichnet.
Bilder/normal/Basel/11x0532.jpg

Tw 485, Kohlenberg, 24.06.2011 Hier auf der Linie 3 in der Kombination Tw-Bw-Tw. Damit wird erreicht, dass sich der Nieferflureinstieg in der Mitte des Zuges befindet
Bilder/normal/Basel/11x0493.jpg

Tw 489, Mustermesse, 04.03.1995, in der "klassischen" Reihung vor der Niederflurzeit mit Tw 479
Bilder/normal/Basel/95x175.jpg

Tw 494, Barfüsserplatz, 02.11.1991, in der Kombination Tw-Tw-Bw
Bilder/normal/Basel/91x846.jpg

nochmals Tw 494, zwanzig Jahre später im "neuene Basler Grün", Aeschenplatz, 25.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0534.jpg

auch aus dieser Serie gibt es einen mit Ganzreklame hier für "Shopping in St. Jakob", Tw 495, St. Johann, 25.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0517.jpg

und auch die leidigen zugklebten Fenster findet amn an diesem Fahrzeug, Messeplatz, 25.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0508.jpg

hier ist fast alles historisch, Fahrzeuge, Gleisanlage, Hotel. Mustermesse, 04.03.1995
Bilder/normal/Basel/95x176.jpg

Tw 500, Steinenberg, 30.08.2001
Bilder/normal/Basel/01x791.jpg

Tw 502, Bad Bahnhof, Reklame Le Gruyere, 11.02.2008, mit Bw 1470 und Bw 1471
Bilder/normal/Basel/08x261.jpg

Die Reihe der Gelenk-Sechsachser beginnt mit einer Rarität: Tw 602, Kannenfeldplatz, 08.04.1977, von der Schweizerischen Industrie Gesellschaft, Neuhausen (SIG) 1961/62 gebaut
Bilder/normal/Basel/77x087.jpg

Während bei der vorherigen Aufnahme ein 4x-Beiwagen mitgeführt wurde, zeigt diese Aufname zwei Be 4/6 Düwag im Verband, Tw 613, Baujahr 1987, Kunstmuseum, 30.08.2001. Zu diesen beiden Aufnahmen lieferte DSO den Aufnahmeort, danke.
Bilder/normal/Basel/01x747.jpg

Nochmals ein Düwag-Verband, Tw 622, Aeschenplatz, 04.03.1995, geführt von Tw 620
Bilder/normal/Basel/95x201.jpg

Düwag Tw 628, SBB Bahnhof, 04.03.1995 mit 4-Achs-Beiwagen
Bilder/normal/Basel/95x193.jpg

Tw 638, MParc Wendeschleife, Totalreklame "Mir kenne kai Ändstation", 11.02.2008, und Tw 647
Bilder/normal/Basel/08x256.jpg

Tw 638, MParc Wendeschleife, Totalreklame "Mir kenne kai Ändstation", 11.02.2008, und Tw 647
Bilder/normal/Basel/08x257.jpg

Tw 642, 30.08.2001
Bilder/normal/Basel/01x744.jpg

Tw 642, SBB Bahnhof, 30.08.2001,mit 4x Bw ganz ohne Niederflur
Bilder/normal/Basel/02x387.jpg
Tw 654, Barfüsserplatz, 04.03.1995
Bilder/normal/Basel/95x190.jpg

Nachden Düwags beschaffte man ab 1990 Sechsachser von Schindler, umgangssprachlich "Guggummere". Tw 661, SBB Bahnhof, 04.03.1995, hier im Verband mit einem weiteren Fahrzeug dieses Typs
Bilder/normal/Basel/95x192.jpg

Ab 1999 wurden diese Fahrzeuge mit Sänften-Mittelteil ergänzt, um sie barrierefrei zu machen. Tw 659, Marktplatz, 30.08.2001
Bilder/normal/Basel/01x786.jpg

Auch mit den 4x"Gummikühen" waren diese Fahrzeuge zu shen, hier mit Tw 471, Steinenberg, 30.08.2001
Bilder/normal/Basel/01x793.jpg

Schindler Sechsachser Verband geführt von Tw 662, Steinenberg, 02.11.1991
Bilder/normal/Basel/91x848.jpg

mit Sänfte und Beiwagen, Tw 673, St. Johann, 25.06.2011, im neuen Grün
Bilder/normal/Basel/11x0515.jpg

Tw 678, Aeschenplatz, 02.11.1991, ohne
Bilder/normal/Basel/91x824.jpg

und zehn Jahre später, 30.08.2001, mit Sänfte
Bilder/normal/Basel/01x776.jpg

Tw 679, Aeschenplatz, 26.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0576.jpg

Tw 685, 24.06.2011, hier schiebt sich schon ein Combino ins Bild
Bilder/normal/Basel/11x0506.jpg

Tw 301, SBB Bahnhof, 31.07.2002, gebaut von Be 6/8 Siemens, Typ Combino, ab 2001 als erstes vollständig niederfluriges Fahrzeug im Einsatz
Bilder/normal/Basel/02x395.jpg

Tw 302, Bahnhof SBB, 26.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0545.jpg

Tw 310, Eglisee, 30.08.2001, der erste "überholte" Combino noch vor der Kriee.
Bilder/normal/Basel/01x750.jpg

Tw 315, Gewerbeschule, 25.06.2011
Bilder/normal/Basel/11x0507.jpg

Tw 321, SBB Bahnhof, 31.07.2002, vor der "Combino-Krise"
Bilder/normal/Basel/02x388.jpg

Tw 321, Aeschenplatz, 25.06.2011, nach der Sanierung
Bilder/normal/Basel/11x0531.jpg

Bilder/normal/Basel/mobilityticket.jpg

Alle bisher erschienenen Folgen 100 Straßenbahnbetriebe


Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2008

Valid HTML 4.01 Transitional CSS ist valide!